Pre- und Postprocessing für Finite Elemente unter Windows, Linux, Unix
Das Programm ermöglicht den Austausch von Geometriedaten mit
AutoCAD, die
Generierung von Finite Elemente Modellen und die
Visualisierung von Berechnungsergebnissen
( Mesh Generation , Preprocessing , Postprocessing , Vernetzung , Netzgenerierung , Finite Elemente , AutoCAD, VDAFS , Linux)
Siehe auch liesmich.html
Schnittstelle zwischen AutoCAD-Daten und anderen Programmsystemen
MAKROS-A kann als ARX/ADS-Applikation von AutoCAD aus gestartet werden
und ermöglicht den Austausch von Geometriedaten mit AutoCAD. AutoCAD-Entities
werden in Linien-, Flächen- und Volumenelemente umgewandelt und können
in einfach strukturierten Textdateien für die Weiterverarbeitung in
anderen Programmsystemen bereitgestellt werden. AutoCAD-Entities können
auch aus DXF-Dateien gelesen werden.
FE Netzmodellierung
MAKROS-A kann auch als unabhängiges Programm für die FE Netzmodellierung
eingesetzt werden. Zunächst wird in AutoCAD oder grafisch-interaktiv
mit Generierungskommandos von Makros-A ein Geometriemodell erstellt, welches
anschließend überwiegend automatisch in ein FE-Netz unterteilt
wird. Lasten, Querschnitte, Materialien, Randbedingungen werden grafisch
interaktiv zugewiesen. Das Berechnungsmodell wird im NASTRAN- oder PATRAN- Format
bereitgestellt.
Ein leistungsfähiger Algorithmus ermöglicht die automatische freie Vernetzung ebener Gebiete:
Ein spezieller Modul ermöglicht die Bearbeitung von CAD-Daten (insb. Freiformflächen) im VDAFS-Format (vgl. nachfolgende Abbildung: CAD-Model und FE-Netz)
FE Postprocessing
Berechnungsergebnisse können in vielfältiger Weise visualisiert
werden: Isolinien, Isobänder, XY-Plots, dynamische Simulation etc.
Benutzeroberfläche, Grafik
Die grafische Benutzeroberfläche und Onlinehilfe sind in deutsch
und englisch verfügbar. Für die Grafik wird OpenGL verwendet.
Programmierschnittstelle
Eigene Routinen zur Netzgenerierung und für Schnittstellen zu
anderen Programmsystemen können aus eigenen DLL-Bibliotheken aufgerufen werden.
Benutzerhandbuch
Das Benutzerhandbuch ist als pdf-Datei vorhanden. Die Onlinehilfe ist bei
Windows in der Datei makros.chm in kompiliertem html-Format gespeichert.
Bei Linux/Unix wird Netscape mit einsprechenden html-Files aufgerufen.
Testinstallation:
Für eine Testinstallation mit Demo Beispielen sind die Dateien makros_exe.zip
und makrosa_demo.zip von dem folgenden ftp-Server
zu laden:
ftp://ftp.bauv.unibw-muenchen.de/pub/Makros-A
Prof. Dr.-Ing. Günther Böge
Elise Aulinger Str. 18
81739 München
Telefon: +049 89 6373139
Fax: +49 89 63497613
Internet: www.g-boege.de
E-Mail: guenther.boege@g-boege.de